Seit 1993 bearbeiten wir Planungen und Projekte mit Bezug zu Stadt und Region, Freiraum und Landschaft. Wir begleiten Planungs-, Kooperations- und Kommunikationsprozesse integrativ und interdisziplinär. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Raumforschung und Planungspraxis.

00_Stifterverband_Kopie
  • Raumbeobachtung
  • Regionale Entwicklungskonzepte
  • Regionale Landschaftsgestaltung
  • Regionalparkkonzepte
  • Naturpark- und Biosphärenkonzepte
  • Rohstoffsicherungskonzepte
  • Stadtentwicklungskonzepte und -prozesse
  • Stadtteil- und Quartiersentwicklung
  • Standortkonversion
  • Freiraumentwicklungskonzepte (urbane grüne Infrastruktur)
  • Städtische Freiraumplanung
  • Vulnerabilitäts- und Risikoanalysen
  • Risikovorsorge in der Raumplanung
  • Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
  • Klimaanpassungskonzepte
  • Hochwasservorsorge
  • Pflege- und Entwicklungspläne
  • FFH-Verträglichkeitsprüfungen
  • Kompensations- und Ökokonto-Maßnahmen
  • Renaturierungsmaßnahmen
  • Beiträge zu Raumordnungsplänen 
    auf Landes- und regionaler Ebene
  • Landschafts(rahmen)planung
  • Strategische Umweltprüfungen
  • Pflege- und Entwicklungspläne
  • Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)
  • Stadtforschung im Rahmen des experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)
  • Forschungsvorhaben im Bereich der Raumentwicklung
  • Ressortforschungen, u.a. für das Umweltbundesamt
  • Grenzüberschreitende Regionalentwicklung
  • Grenzüberschreitende Raumbeobachtung
  • Entwicklung metropolitaner Grenzregionen (IMeG)
  • Kooperative Planungsverfahren
  • Planungswerkstätten
  • Akteursbeteiligung
  • Bürgerbeteiligung
  • Großgruppenverfahren