Ausgewählte Projektberichte

MORO - Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung.

Projektlaufzeit: 2020 - 2021

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

REFOPLAN-Forschungsvorhaben „Praxishilfe Siedlungsrückzug zur Anpassung an den Klima- und demografischen Wandel“

Projektlaufzeit: 2017-2021

Auftraggeber: Umweltbundesamt

ZURES I – Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen

Projektlaufzeit: 2016-2020

Auftraggeber: BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (Forschungsmittelgeber)

Vulnerabilitätsanalyse „Hitzestress und menschliche Gesundheit“ für Reutlingen

Projektlaufzeit: 2018-2020

Auftraggeber: Stadt Reutlingen

MORO „Vorsorgendes Risikomanagement in der Regionalplanung“

Projektlaufzeit: 2016-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

EXWoSt-Fachkonferenz „Vergessene Stadträume – Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand“

Projektlaufzeit: 2018-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO „Regionale Landschaftsgestaltung“

Projektlaufzeit: seit 2016

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO „Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz (BRPH)": Testplan (Phase 1) + Testlauf (Phase 2)

Projektlaufzeit: 2017-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Klimawandelvorsorgestrategie für die Region Köln/Bonn

Projektlaufzeit: 2016-2019

Auftraggeber: Region Köln/Bonn e.V.

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Strategie- und Nutzungskonzept für die Tagesanlage Velsen

Projektlaufzeit: 2019

Auftraggeber: Zweckverband Regionalentwicklung Warndt

NRW Region+ Wohnen: Verteilung regionaler Wohnbedarfe im Raum Köln

Projektlaufzeit: 2018-2019

Auftraggeber: Bezirksregierung Köln

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Interkommunale Zusammenarbeit zur Steuerung der Zentren- und Einzelhandelsentwicklung im Regionalverband Saarbrücken

Projektlaufzeit: seit 2017

Auftraggeber: Regionalverband Saarbrücken

MORO „Regionale Landschaftsgestaltung“

Projektlaufzeit: seit 2016

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO „Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen" – Großregion

Projektlaufzeit: 2016-2018

Auftraggeber: Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (Landesplanung)

MORO „Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen" – Trinationale Metropolregion Oberrhein

Projektlaufzeit: 2016-2018

Auftraggeber: Regionalverband Mittlerer Oberrhein

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO „Regionalentwicklung und Hochwasserschutz in Flussgebieten“

Projektlaufzeit: 2015-2017

Auftraggeber: BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO „Sicherung mineralischer Rohstoffe in der Raum- und Regionalplanung“

Projektlaufzeit: 2015-2017

Auftraggeber: BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

FFH-Leitfaden für das Großherzogtum Luxemburg

Projektlaufzeit: 2014-2016

Auftraggeber: Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Luxembourg (Landesplanung)

ExWoSt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“

Projektlaufzeit: 2014-2020

Auftraggeber: BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Pilotprojekt „nachhaltiges Rohstoffsicherungskonzept“, Rheinhessen-Nahe

Projektlaufzeit: 2013-2015

Auftraggeber: Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe

MORO „Landschaftsnetz Mosel“

Projektlaufzeit: 2012-2014

Auftraggeber: BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten“

Projektlaufzeit: 2012-2014

Auftraggeber: UFOPLAN-Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) -Kooperationsprojekt von BMU/BfN und BMVI/BBSR

Methodenhandbuch Leitfaden regionale Klimafolgenbewertung (KlimaMORO – Phase II)

Projektlaufzeit: 2011-2013

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Initiativkreis deutscher Regionen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen 

Projektlaufzeit: 2011-2013

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Landesweit bedeutsame Landschaften in Rheinland-Pfalz

Projektlaufzeit: 2013

Auftraggeber: Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (Landesplanung)

MORO „Landschaftsnetz Mosel“

Projektlaufzeit: 2009-2012

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Anpassung an den Klimawandel – Strategien für die Raumplanung in Luxemburg

Projektlaufzeit: 2010-2012

Auftraggeber: Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Luxembourg

INTERREG IVB-Projekt „C-Change“, Saarland

Projektlaufzeit: 2009-2012

Auftraggeber: Ministerium für Umwelt des Saarlandes (Landesplanung)

MORO „Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen“

Projektlaufzeit: 2008-2011

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

BfN-/BBSR-Tagung „Kulturlandschaften gestalten!“

Projektlaufzeit: 2010-2011

Auftraggeber: BfN – Bundesamt für Naturschutz; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

MORO-Fachkonferenz „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“

Projektlaufzeit: 2009-2010

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Transnationales Kooperationsprojekt Sustainable and Accessible Urban Landscapes (SAUL 2; INTERREG IIIB)

Projektlaufzeit: 2006-2008

Auftraggeber: Ministerium für Umwelt des Saarlandes (Landesplanung)

Fachkonferenz „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“

Projektlaufzeit: 2007-2008

Auftraggeber: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Transnationales Kooperationsprojekt Sustainable and Accessible Urban Landscapes (SAUL; INTERREG IIIB)

Projektlaufzeit: 2002-2006

Auftraggeber: Ministerium für Umwelt des Saarlandes (Landesplanung)

INTERREG IIIB – Neue Stadtlandschaften (New Urban Landscapes)

Projektlaufzeit: 1999-2001

Auftraggeber: FEH Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH, Wiesbaden